-
Studenten verkaufen Kursplätze auf Facebook
Die Seminare der Universität Zürich sind komplett ausgebucht, trotzdem versuchen viele Studenten, einen der begehrten Kursplätze zu ergattern. Ein paar dreiste Studenten wittern hier Geld, verhökern ihre Plätze kurzerhand auf Facebook. Doch wie kommt es dazu, dass es mehr Anmeldungen gibt als Plätze? Laut einer E-Mail der Universität Zürich sind eigentlich genug Plätze vorhanden, um alle Interessenten zu bedienen.(…)
-
BaFög soll reformiert werden
Das “Bundesaufbildungsförderungsgesetz”, den meisten besser bekannt unter dem Namen “BaFög” für Schüler und Studenten, soll reformiert werden. Maßgeblich beeinflusst hat diese Entscheidung die Analyse des mittlerweile 20. BaFög-Bericht der Bundesregierung. Daraus geht auch hervor, dass neben einer wahrscheinlich ganzheitlichen Reform auch eine Erhöhung geplant ist. Wie hoch diese aber ausfallen soll, ist noch nicht bekannt. Bereits im(…)
-
Studienabbrecher die attraktiveren Handwerker?
Der Fachkräftemangel schreitet in Deutschland voran. Nicht nur unbeliebte Jobs sind teilweise monatelang unbesetzt, auch das Handwerk leidet unter dem Mangel an Nachwuchs. In etwa 10 Jahren wird jeder fünfte Handwerksmeister einen Nachfolger suchen, bisher lässt sich diese Nachfrage kaum decken. Deswegen möchte die Bundesregierung jetzt die Studienabbrecher für das Handwerk gewinnen. Für Firmen sind die “gescheiterten(…)
Studenten verkaufen Kursplätze auf Facebook

Die Seminare der Universität Zürich sind komplett ausgebucht, trotzdem versuchen viele Studenten, einen der begehrten Kursplätze zu ergattern. Ein paar dreiste Studenten wittern hier Geld, verhökern ihre Plätze kurzerhand auf Facebook. Doch wie kommt es dazu, dass es mehr Anmeldungen gibt als Plätze? Laut einer E-Mail der Universität Zürich sind eigentlich genug Plätze vorhanden, um alle Interessenten zu bedienen.(…)